Der Sport-Angler-Club Düsseldorf-Kaiserswerth 1909 e.V. ist einer der ältesten Angelvereine in Düsseldorf. Er wurde im Jahre 1909 im „Zweibrücker Hof“ (Königsallee) gegründet. Von 1909 bis ins Jahr 1977 war die Rheinstrecke von Lohausen bis zur Schwarzbachmündung (Wittlaer) das Vereinsgewässer. Im Jahr 1970 wurden der Kiesbaggersee Suitbertus-See, dann der Fliedner-See und zuletzt der Lambertus-See als Vereinsgewässer gepachtet. Alle Gewässer sind zusammen etwa 21 ha groß.
Aktuell werden der Suitbertus-See und der Fliedner-See zum Sportangeln genutzt, der Lambertus-See gehört seit 2013 nicht mehr zum Vereinsgewässer.
Angeln im Sport-Angler-Club Düsseldorf-Kaiserswerth 1909 e.V. ist nicht nur Angeln, sondern es umfasst eine Menge von Dingen; sich der Natur in besonderer Art und Weise zuzuwenden, Umwelt- und Artenschutz betreiben, den natürlichen Lebensraum für unsere heimischen Fische, Tiere und Pflanzen erhalten und zu pflegen. Die Ausübung der waidgerechten Angelfischerei und des Casting-Sports dienen ebenso der körperlichen Ertüchtigung, Gesunderhaltung, Erholung und Lebensfreude unserer Mitglieder.
So sind die Gewässer für uns Angler auch eine Rückzugsstätte geworden, wo wir uns vom immer größer werdenden Stress erholen und entspannen können. Nach kurzem Einbruch der Mitgliederzahl, liegt Angeln wieder voll im Trend, so dass wir seit Beginn 2020 wieder viele neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen durften.
Im Sport-Angler-Club Düsseldorf-Kaiserswerth 1909 e.V. wächst die Jugend! Die Jugendlichen sind zwischen 10 und 18 Jahre alt. Unser Jugendwart sowie die anderen Vorstandsmitglieder fühlen sich für die Aktivitäten und die Betreuung der Jugendlichen verantwortlich und kümmern sich daher intensiv um sie. Neben dem gemeinsamen Angeln an den vereinseigenen Gewässern fördern wir das Gruppen- und Gemeinschaftsgefühl der Jugendlichen. Neben dem Thema Fischfang unterweisen wir unsere Jugendlichen auch im Natur-, Tier- und Umweltschutz, wobei der soziale Aspekt gestärkt wird, der in der heutigen Zeit leider viel zu oft vernachlässigt wird. Die jungen Angler sollen neben dem Fischen auch die Vorgänge in der Natur und ihre Zusammenhänge verstehen, erhalten und respektieren lernen. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema.
Termine
01.05.2026: Anangeln, Beginn 08:00-12:00 Uhr*
23.05.2026: Gedenk-Angeln, Beginn 08:00-12:00 Uhr
13.06.2026: Hegefischen Raubfisch, Beginn 08:00-12:00 Uhr
11.07.2026: Nachtangeln, Grillen ab 14:00 Uhr, Angeln ab 18:00 Uhr
28.08.-30.08.2026: Wochenendangeln, ab Freitag 17:30 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr
September: Sommerfest (voraussichtlich 12.09. oder 19.09. – genauer Termin steht noch nicht fest): Beginn ab 14 Uhr mit Räucherfisch
10.10.2026: Königsangeln 2026, Beginn 08:00 – 12:00 Uhr*
31.10.2026: Ab-Angeln: Beginn 08:00 – 12:00 Uhr
*Roland/David planen die Veranstaltungen An-Angeln, Königsangeln und ein Nacht- und/oder Wochenendangeln auch für die Jugend anzubieten. Weitere Termine/Veranstaltungen werden innerhalb der WhatsApp-Gruppe “SAC-Jugend” verkündet. Bitte lasst euch von Roland/David in die Gruppe aufnehmen.
Je nach Teilnehmeranmeldung werden wir im Anschluss oder während des jeweiligen Events den Tag am Grill begleiten/ausklingen lassen.
Um unsere Veranstaltungen planen zu können, tragt euch bitte verbindlich in die Teilnehmerliste bis jeweils Mittwoch vor Veranstaltungstermin ein. Diese liegt neben der Küche frühzeitig aus – oder auch gerne via Mail an info@sac-kaiserswerth.de.
Falls Events nicht stattfinden können sollten, werden die eingetragenen Teilnehmer entsprechend informiert.
Also tragt euch bei Interesse in die ausliegenden Listen ein, schickt eine Email oder informiert Jürgen oder Roland.
Der genaue Termin für das Sommerfest wird nach Abgleich mit in Kaiserswerth stattfindenden Veranstaltungen festgelegt.
Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.